In dieser spirituellen Gruppe befassen wir uns mit Übungen, die uns unserer wahren Natur näherbringen. Die meisten Übungen basieren auf den Erkenntnissen des Psychologen und spirituellen Lehrers Christian Meyer. Seit Jahrzehnten erforscht er die Gesetzmäßigkeiten des spirituellen Erwachens und hat daraus sehr hilfreiche Übungen abgeleitet.
Ich habe in der Coachingpraxis gemerkt, dass die Ziele, die meine KlientInnen formulieren, häufig Ziele sind, die ohne tiefere Erforschung der eigenen Natur nicht zu verwirklichen sind. Es sind Wünsche und Sehnsüchte nach Selbsterkenntnis, Bewusstsein und das Erforschen der eigenen wahren Natur. Die bekannten psychologisch-therapeutischen Ansätze führen an dieser Stelle oft nicht tief und weit genug. (Hintergrund mag sein, dass es dabei vor allem um die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit geht und nicht um die tiefere Selbstfindung.)
Die Gruppe möchte dieser Erkenntnis Rechnung tragen und ein Übungsfeld bieten. Sie richtet sich also nicht nur speziell an Hochsensible, sondern an Menschen, die auf der Suche nach dem sind, was sie als tiefere Wahrheit in sich spüren oder vielleicht auch nur ahnen.
Du bist in dieser Gruppe richtig,
Es müssen nicht alle Motive auf dich passen, wenn du ein klares Ja für einen Punkt hast oder dich grundsätzlich angesprochen fühlst, bist du willkommen. Hochsensibilität ist keine Voraussetzung für deine Teilnahme. Echtes Interesse an der Vertiefung deines Bewusstseins genügt.
Wir treffen uns regelmäßig in meiner Praxis in Köln.
Der Abend geht von 18 bis ca. 20 Uhr. Die Termine findest du hier.
Anmeldung: Nimm gerne per E-Mail Kontakt zu mir auf. Wir telefonieren dann einmal, um zu schauen, ob die Gruppe das ist, was du dir vorstellst.
Alle internen Absprachen geschehen danach in einer dafür eingerichteten WhatsApp-Gruppe. Den Link erhältst du nach unserem Telefonat.
Ort: Kartäuserwall 23, 50678 Köln (Nähe Chlodwigplatz)
Teilnahmebeitrag: 15-25 €, je nach Möglichkeit und Unterstützungswunsch. Bitte in bar mitbringen.
Sei so früh da, dass wir um 18 Uhr in Stille beginnen können. Nach 18 Uhr können wir auf Türschellen nicht mehr reagieren. (Falls sich eine Verspätung einmal gar nicht vermeiden lässt, kannst du dies vorab bei mir ankündigen. Im Einzelfall machen wir eine Ausnahme.)
Achtsamkeit und Stille sind für unsere gemeinsame Arbeit unerlässlich, deshalb ist der Gruppenraum ab 17.45 Uhr für Stille reserviert. Alltagsgespräche oder privates Plaudern am besten vor der Praxis lassen. Den Praxisflur kannst du als Übergangsstation zwischen der wuseligen Draußenwelt und dem Raum für Stille nutzen. Es ist eine gute Übung, sich selbst dabei wahrzunehmen, wie leicht oder schwer einem der Wechsel fällt.
Bring dir für dein Wohlbefinden am besten dicke Socken mit, dann kann der Praxisraum schuhfrei bleiben.
Im Raum gibt es Tee und Wasser, aber nichts zu Essen. Schau also, dass du vorher genug gegessen hast, damit du in den 2 Stunden nicht durch Hunger abgelenkt wirst.